Weiterlesen in unserer kostenlosen App GRACAMA Mein Gemüsebeet.
Keimtest: So prüfst du die Lebensfähigkeit deines Saatguts

Warum ein Keimtest?Du hast eine alte Saatgutpackung gefunden, bist dir aber unsicher, ob die Samen noch keimen? Statt sie einfach auszusäen und abzuwarten oder vorschnell wegzuwerfen, kannst du mit einem einfachen Keimtest feststellen, ob sich die Aussaat noch lohnt.Saatgut verliert mit der Zeit an Keimkraft – wie stark, hängt von der Art der Samen und der Lagerung ab. Besonders bei geschenktem oder selbst gesammeltem Saatgut ist ein Test sinnvoll.So funktioniert der KeimtestMit einem Keimtest kannst du herausfinden, wie viele Samen noch keimfähig sind und ob du die Aussaatmenge anpassen solltest.Schritt-für-Schritt-Anleitung:Befeuchte ein Papiertuch oder Löschpapier leicht.Lege etwa 10 Samen darauf und falte das Tuch darüber.Platziere das Ganze in einer Plastiktüte und verschließe sie, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt.Lagere die Tüte an einem warmen Ort.Notiere das Startdatum und die Saatgutsorte, um den Überblick zu behalten.Die Ergebnisse auswertenJe nach Pflanze keimen die Samen innerhalb weniger Tage oder Wochen.